• Home
  • Das KCQ
  • Künstler
  • Musik
  • Video
  • Galerie
  • Kontakt

Herzlich willkommen auf der Website vom KARALIS CELLO QUARTETT

Die Verbindung vier verschiedener Instrumente zu einem Quartett gilt äußerst reizvoll in der Musik. Vier gleiche Instrumente zu verbinden ist noch besonderer, seltener und gleichwohl schwieriger, da es doch die Gefahr der Monotonie in sich birgt. Die vier exzellenten Musiker des Karalis Cello Quartetts, die ihr Handwerk bestens verstehen, vereinen in diesem unkonventionellen Streichquartett nicht nur den italienischen und deutschen Streichersound, sondern auch vier verschiedene Persönlichkeiten und Temperamente. Das KCQ ist ein besonderes Ensemble, welches seine Zuhörer geschickt in seinen Bann zu ziehen vermag.
Karalis steht dabei für den alten römischen Namen der Stadt Cagliari, in welcher das Quartett beheimatet ist. Die Kapitale ganz im Süden der malerischen Insel spielt im kulturellen Leben Sardiniens die führende Rolle, welches das Karalis Cello Quartet mit seinen eigenwilligen und bunten Konzerten gekonnt bereichert.
Das Karalis Cello Quartett

4 Spieler – 4 Celli – 16 Saiten

Es gibt in der europäischen Kunstmusik wohl kaum ein anderes Instrument, das einen so sinnlichen Klang hat wie das Violoncello. Beim Karalis Cello Quartett ist es gleich vierfach vertreten: Sie kreieren einen warmen, dunklen und angenehmen Sound, der auch bekannte Stücke in einem völlig neuen Klanggewand erscheinen lassen. Ebenso unkonventionell wie die Besetzung ist auch das Repertoire der Gruppe. Es reicht von antiken bis zu zeitgenössischen Klängen. Das eigenwillige Ensemble, das sich vornimmt jeden Stil zu interpretieren, bewegt sich dabei abseits der ausgetretenen Pfade und spielt doch eine überaus zugängliche Musik.
Der frühere Solocellist der Mailänder Scala und Professor des Mailänder Konservatoriums, Marco Scano, hat es auf den Punkt gebracht: «Diese jungen Musiker vereinen technische Perfektion mit einem eigenständigen musikalischen Geist und einem starken, gefühlsbetonten Ausdruck, was sich unmittelbar auf das Publikum überträgt.»

Das deutsch-italienische Quartett wurde von seinem Frontmann Robert Witt in Cagliari (Sardinien) gegründet. Es begeisterte bereits in einer Vielzahl von Konzerten in Italien, Deutschland und der Schweiz seine Zuhörer. Regelmäßig ist es Gast verschiedener Festivals wie dem «Lucerne Festival in den Straßen», dem «Festival Orto Botanico» oder den Reihen «Klassik unterwegs» am Gotthardpass, «Musik aus Dresden» in Birkenfeld und «Meisterwerke - Meisterinterpreten» sowie «Musik zwischen den Welten» in Dresden.
Die Künstler

Robert Witt

Robert Witt, geboren in Dresden und aufgewachsen in Berlin, ist der Gründer und musikalische Leiter des Karalis Cello Quartetts.
Nach seinem Studium in Berlin erhielt er seine entscheidende musikalische Prägung von Prof. Viktor Simon in Moskau. Danach folgte er einem Ruf der Staatskapelle Dresden und wurde als stellvertretender Solocellist engagiert. Während dieser zehnjährigen Tätigkeit an der Semperoper war er auch Mitglied der Dresdner Kapellsolisten und hatte einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik inne.
Seit 2004 ist Robert Witt Solocellist am Teatro Lirico in der sardischen Kapitale Cagliari.
Den vielseitigen Musiker führten Konzertreisen als Solist und Kammermusiker durch eine Vielzahl berühmter Konzertsäle Europas, Asiens, sowie den Vereinigten Staaten. Er war regelmäßig Gast wichtiger Festivals und spielte gemeinsam mit Pavel Vernikov, Sergej Krylov, dem Rastrelli Cello Quartet sowie an der Seite Alexej Igudesmans.
Meisterkurse hielt er u.a. in Italien und den Vereinigten Staaten.

Pietro Nappi

Pietro Nappi wurde in Sassari (Sardinien) geboren. Er begann mit vier Jahren Cello zu spielen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums in Florenz bei Prof. Nannoni setzte er seine Studien in der Klasse von Prof. Marco Scano am Konservatorium in Mailand fort.
Der Preisträger internationaler Wettbewerbe arbeitete erfolgreich mit dem Sinfonieorchester Palermo, dem Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, dem Orchester della Svizzera italiana sowie dem Orchester Pomeriggi Musicali di Milano zusammen.
Pietro Nappi ist seit 2008 Mitglied der Cellogruppe im Teatro Lirico di Cagliari.

Fabio Mureddu

Fabio Mureddu, der gebürtige Calgiaritaner, studierte bei Oscar Piastrelloni am hiesigen Konservatorium.
Nach erfolgreichem Abschluss studierte er an der Akademie "Stauffer" in Cremona bei Rocco Filippini, der ihn auch einlud auf dem kostbaren "Crisitiani" Stradivari-Cello von 1700 zu spielen.
Kammermusikkurse des Trio di Trieste in Dunio vervollständigten seine Ausbildung.
Fabio Mureddu ist Solocellist des “Verdi” Orchesters in Mailand.
Ausgewählt von Riccardo Muti war er von 2008 bis 2011 Solocellist im Jugendorchester “Luigi Cherubini” und wirkte außerdem bei Konzerten in der Filarmonica della Scala, dem Nationalorchester "Santa Cecilia", dem Orchester des Teatro Lirico di Cagliari sowie dem Italienischem Kammerorchester mit.
Als Kammermusiker spielte er an der Seite von Salvatore Accardo, Bruno Giuranna, Rocco Filippini, dem Quartetto della Scala und dem Cellooktett della Scala.

Ulrich Rüger

Der in Dresden geborene und lebende Cellist studierte an der Hochschule seiner Heimatstadt bei Peter Bruns.
Er konzertiert als Mitglied des Karalis Cello Quartetts, des Dresdner Streichquartetts Tangente Quattro und des Klaviertrios ENSEMBLE spéciale.
Ulrich Rüger hat diverse Erstausgaben bei renommierten Verlagen herausgegeben und arrangiert für verschiedene Besetzungen.
Musik

L'Espresso Sardo · Das KCQ live in Dresden

Hören Sie kurz rein!
  • Krein: Zigeuner
  • Bossi: Muttettu
  • Musica sarda: Ma chi boli
  • Popper: Vito
  • Say: Mozart-Jazz-Fantasie

CD · LP · MP3 · High Res
Weitere 12 Titel gibt's auf unserer neuen CD, die Sie ab jetzt hier käuflich erwerben können!

Karalis Cello Quartet CD
L'Espresso Sardo
Video

Besuchen Sie unseren YouTube Kanal

Galerie

Bunt

Polaroids

S/W

Kontakt

ITALIA

Robert Witt
Tel: +39 070 832 087
Mob: +39 34 008 33 049

Russland & GUS

Svetlana Parkhomenko
Mob: +49 (0) 1577 - 470 22 87

Deutschland, Schweiz, Österreich

Ulrich Rüger
Tel: +49 (0) 351 - 312 47 07
Mob: +49 (0) 1577 - 15 33 784
Downloads
Flyer DE (PDF 217 KB)
Flyer IT (PDF 139 KB)
Hochauflösende Fotos (ZIP 46,9 MB)
Impressum

Die Seite www.karaliscelloquartet.net wird betrieben vertreten durch:

Robert Witt
Via Gemellae 2
09045 Quartu Sant Elena, Italia

Tel: +39 070 832 087
Mob: +39 34 008 33 049
E-Mail: robert@karaliscelloquartet.net

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Robert Witt

Rechtliche Hinweise / Privacy policy
Angabe gemäß § 6 Anbieterkennzeichnung des TDG (Teledienstgesetz) – keine Gewähr für Inhalte. Alle in unseren Internet-Seiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von karaliscelloquartet.net oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder karaliscelloquartet.net noch Dritte die Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten anderer Teledienst-Anbieter, zu denen Sie über einen Hyperlink gelangen; für den Inhalt dieser Seiten übernimmt karaliscelloquartet.net keine Verantwortung. Für Internetseiten Dritter, auf die karaliscelloquartet.net durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Des Weiteren kann die Webseite karaliscelloquartet.net ohne dessen Wissen von einer anderen Webseite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. karaliscelloquartet.net übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder andere Verbindungen zu Online-Auftritten Dritter. karaliscelloquartet.net behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen jederzeit vorzunehmen. Inhalt und Struktur des Online-Auftritts karaliscelloquartet.net sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder von Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung durch karaliscelloquartet.net. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Datenschutz
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zu Statistikzwecken den Namen der Webseite, von der aus Sie uns ggf. per Hyperlink besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches sowie eventuell verwendete Suchbegriffe einer Suchmaschine. Persönlich übermittelte Daten per eMail werden nur im Zusammenhang mit einer eventuellen Auftragsabwicklung gespeichert.

Datenschutzerklärung zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Design: Gofriller Studio




© 2018 Karalis Cello Quartet