![]() |
Robert Witt,nato a Dresda in Germania ha studiato a Mosca e a Berlino dove si è diplomato nel 1994. Dal 1994 al 2004 è stato Stellvertretender Solocellist della Staatskapelle Dresden, ha insegnato violoncello presso il Conservatorio di Dresda ed è stato primo violoncello dei Kapellsolisten della Staatskapelle.
Durante un viaggio in bici si è inamorato della Sardegna dove dal 2004 ricopre il ruolo di primo violoncello del Teatro Lirico di Cagliari. Ha tenuto Masterclass in Germania, Stati Uniti e Italia e suona con il Karalis Cello Quartet, Alexej Igudesman, Pavel Vernikov, Sergej Krylov e il Rastrelli Cello Quartett. |
![]() |
Pietro Nappi, nato a Sassari nel 1982, inizia lo studio del violoncello all’età di quattro anni. Si diploma a Firenze sotto la guida del Maestro Andrea Nannoni e si laurea con il massimo dei voti e la lode presso il Conservatorio di Milano con il Maestro Marco Scano.
E’ vincitore di diversi concorsi cameristici e orchestrali: I Violoncello dell’Orchestra Sinfonica Siciliana ed ancora Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestra della Svizzera italiana. Collabora con l’Orchestra Mozart diretta da Claudio Abbado, l’Orchestra del Maggio Musicale fiorentino, l’Orchestra de I Pomeriggi Musicali di Milano e lavora stabilmente presso il Teatro Lirico di Cagliari. |
![]() |
Fabio Mureddu, nato a Cagliari, ha studiato con Oscar Piastrelloni nel Conservatorio della sua città.
Dopo aver completato i suoi studi presso l’Accademia “Stauffer” di Cremona con Rocco Filippini, che lo invitò a suonare il prezioso violoncello Stradivari del 1700, “Cristiani”. Completa la propria formazione frequentando i corsi di musica da camera del Trio di Trieste a Duino. Fabio Mureddu è primo violoncello dell’Orchestra “Verdi” di Milano. Selezionato da Riccardo Muti, è stato nel periodo 2008-2011 violoncello nella Orchestra Giovanile “Luigi Cherubini” e ha collaborato con Orchestre quali Orchestra Filarmonica della Scala, l’Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, l’Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari. Come camerista, ha suonato a fianco di Salvatore Accardo, Bruno Giuranna, Rocco Filippini e nel Quartetto della Scala, e Ottetto della Scala. |
![]() |
Ulrich Rüger nato e vive a Dresda.
|
Die Seite www.karaliscelloquartet.net wird betrieben von Ulrich Rüger vertreten durch:
Robert Witt
Via Gemellae 2
09045 Quartu Sant Elena, Italia
Tel: +39 070 832 087
Mob: +39 34 008 33 049
E-Mail: robert@karaliscelloquartet.net
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Robert Witt
Rechtliche Hinweise / Privacy policy
Angabe gemäß § 6 Anbieterkennzeichnung des TDG (Teledienstgesetz) – keine Gewähr für Inhalte. Alle in unseren Internet-Seiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von karaliscelloquartet.net oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder karaliscelloquartet.net noch Dritte die Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten anderer Teledienst-Anbieter, zu denen Sie über einen Hyperlink gelangen; für den Inhalt dieser Seiten übernimmt karaliscelloquartet.net keine Verantwortung. Für Internetseiten Dritter, auf die karaliscelloquartet.net durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Des Weiteren kann die Webseite karaliscelloquartet.net ohne dessen Wissen von einer anderen Webseite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. karaliscelloquartet.net übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder andere Verbindungen zu Online-Auftritten Dritter. karaliscelloquartet.net behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen jederzeit vorzunehmen. Inhalt und Struktur des Online-Auftritts karaliscelloquartet.net sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder von Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung durch karaliscelloquartet.net. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Datenschutz
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zu Statistikzwecken den Namen der Webseite, von der aus Sie uns ggf. per Hyperlink besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches sowie eventuell verwendete Suchbegriffe einer Suchmaschine. Persönlich übermittelte Daten per eMail werden nur im Zusammenhang mit einer eventuellen Auftragsabwicklung gespeichert.
Datenschutzerklärung zu Facebook
Auf unserer Webseite KARALISCELLOQUARTET.NET kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, wir nutzen u.a. den "LIKE"-Button (auch bekannt als "Gefällt-mir"-Button). Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601 South California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Wenn Sie unsere Seiten auf karaliscelloquartet.net besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook her und die Inhalte werden von Facebook geladen. Ihr Besuch auf unserer Seite kann dadurch ggf. von Facebook per IP-Adresse nachverfolgt werden, wenn Sie einen Account bei Facebook besitzen oder schon einmal eine Seite mit Facebook Social Plugins besucht haben. Darüber hinaus bekommt Facebook direkt Informationen von Ihnen, wenn sie ein solches Social Plug-in nutzen (z.B. Klick auf den LIKE-Button). Dieses ist notwendig, um die Informationen mit Ihren Freunden zu teilen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung an Facebook. Facebook stellt in seinem Datenschutzhinweis detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. (Link: Datenschutzhinweis bei Facebook) Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook. Durch vorheriges Ausloggen bei Facebook und Löschen eines eventuell gesetzten Cookies, können Sie vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuches auf karaliscelloquartet.net Informationen über Sie sammelt.
Datenschutzerklärung zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Design: Gofriller Studio